GRANDE ÉTOILE

Küchenchef: NULL | Küchenstil:

3,9
Essen
5,0
Ambiente
3,5
Service
3,9
Preis
4,0
Gesamt
GRANDE ÉTOILE teaser image

Für einen Lunch im Frühjahr 2017 habe ich mir als Ziel das frisch eröffnete Grande Ètoile ausgesucht. Beheimatet ist das Restaurant in einem Neubaugebiet im Stadtteil Derendorf und rein vom Namen her lässt sich hier Großes vermuten - noch dazu, wenn den Gast nach Angaben des Restaurants, eine edle Salon-Atmosphäre "im Stil der goldenen Zwanziger Jahre, ganz nach Mr. Gatsby's Geschmack" erwartet, in welchem man sich auf einer kulinarischen Reise durch Europa verwöhnen lassen kann - und das nicht nur in der Mittagspause, sondern auch stilvoll Abend mit Freunden. Wahrlich große Ansagen, welche meine Spannung steigen ließen.

Beim Betreten des Restaurants wurde mir schnell klar, was die Anspielung auf den großen Gatsby zu bedeuten hat, denn das Look-and-Fell vom DVD-Cover wurde fast 1:1 übernommen - lediglich Leo di Caprio ist nirgends zu sehen und statt Schwarz und Gold herrscht hier Grau und Silber. Aber warum eigentlich nicht - wirkt es doch auf den ersten Blick alles sehr edel.

Ernüchternd wurde es dann, nachdem ich meinen "Passport" am Eingang erhalten und an einem der blanken Holztische Platz genommen habe - denn außer dem schillernden Ambiente ist es ab jetzt vorbei mit Gatsby und großem Stern und Prunk und 20er Jahre und kulinarischer Reise durch Europa.

Die Speiseauswahl umfasst lediglich Pizzen, Salate, Suppen und Snacks, die über ein elektronisches "Tablet" bestellt werden müssen. Dazu kann man, wie in einem Onlineshop, seinen Warenkorb mit den Essens- und Getränkewünschen befüllen und anschließend mit den erhaltenen Passport die Bestellung elektronisch auslösen. Die Bestellung wird automatisch an die Küche weitergeleitet und die Servicemitarbeiterin bringt das fertige Essen, in meinem Fall eine Pizza, an den Tisch. Für mich ein völlig unverständlicher Stilbruch, hin zum Unpersönlichen. Um so mehr, da außer mir lediglich zwei weitere Gäste im Restaurant sitzen und die fünf Service-Mitarbeiter sich an ihrer Service-Station die Beine in den Bauch stehen.

Im Großen und Ganzen ergibt dieses Konzept für mich persönlich relativ wenig Sinn, denn es fehlt nicht nur eine klare Linie, sondern die großen Ansagen, die der Betreiber bei der Namensgebung und in der Außendarstellung suggeriert, werden in keinster Weise erfüllt. Für den schnellen Snack zum Satt werden in der Mittagspause OK, aber für mehr definitiv nicht.

Mein Fazit:
Mehr Schein als Sein. Für den schnellen Snack in der Mittagspause zum Satt werden OK, für mehr reicht es nicht.