Elbers 800 Grad
Küchenchef: Tim Schwarz | Küchenstil: International - Steak

Rote Sitzbänke, elegante Art Deco Elemente, bernsteinfarbene Kacheln, ein türkisfarbener Himmel, goldbraune samtige Sitzbänke sowie imposanten Deckenleuchtenund Stehlampen; bin ich hier in Hagen oder im New York der 20er-Jahre?!
Beim Betreten des großzügig angelegten Areals der Elbershallen ist man zunächst vielleicht etwas orientierungslos. Aber keine Sorge, ein Blick gen Himmel weist den Weg, denn man muss nur den unendlich hoch erscheinenden Schorstein des unter Denkmalschutz stehenden Kesselhauses fokussieren und schon ist man wieder auf Kurs in Richtung Manhattan.
Warum Manhattan werdet ihr euch fragen? Weil im Elbers800Grad alles ein wenig an New York erinnert. Angefangen bei der Überdachung des Eingangs, die man so auch von den guten Häusern und Hotels der Metropole kennt. Weiter geht es in der Bar, die als Hommage an Grand Central Station in bernstein, türkis, goldbraun und mit Elementen der Art decó daherkommt.
Das Prunkstück ist aber der eigentliche Gastraum, der einem gigantischen goldenen Käfig irgendwo im New York der 20er-Jahre gleicht. Und da nirgends auf der Welt der Steakgenuss so zelebriert wird wie am Big Apple hat man die perfekte Kulisse für die hauseigene Speisekarte geschaffen.
Wobei neben richtig gutem Fleisch in diversen Cuts mittlerweile auch wunderbare Fischgerichte und viele weitere Kreationen der internationalen Küche zum Repertoire gehören. So gab es an meinem Tisch neben dem Tomahawk, auch ein Beef Tatar, Pulpo vom Grill und hausgemachte Pasta mit Garnelen.