Agata's
Küchenchef: Philipp Lange | Küchenstil: Asiatisch - Europäisch

Acht Jahre prägte Jörg Wissmann mit seiner einzigartigen koreanischen Handschrift die Küche des Agata’s. Nun will er seinen Küchenstil weiterentwickeln, verlässt daher das Restaurant und geht auf Entdeckungsreise. Das Ruder übernimmt Philipp Lange.
Bereits in der aktuellen 2020er Ausgabe meiner EssBerichte habe ich euch erzählt, dass das allererste Sternerestaurant, welches ich je besucht habe, das Agata’s gewesen ist. Und man könnte sagen, dass es Jörg Wissmann war, der mich mit dem Hochgenussvirus infiziert hat, denn seit diesem Besuch vor sechs Jahren habe ich nicht nur annähernd jedes Menü von Jörg im Agata's gegessen, sondern mittlerweile auch knapp 150 Sternerestaurants in Deutschland und Europa besucht.
Nun wird im Agata’s der Kompass neu ausgerichtet, denn nach acht sehr erfolgreichen Jahren möchte Jörg seinen Küchenstil weiterentwickeln und verlässt seine Wirkungsstätte, um sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Deutschland und Südkorea zu begeben. „Ich möchte neue Eindrücke sammeln, um meine persönliche Vorstellung einer europäischen Gourmetküche mit asiatischen Einflüssen zu perfektionieren. Auf diesem Niveau ist dies ist nur möglich, wenn man vor Ort Zutaten kennenlernt, Kochtechniken erlernt und sich Zeit nimmt, um sich 100% darauf zu konzentrieren.“ erklärt mir Jörg.
Seine Nachfolge als Küchenchef tritt sein derzeitiger Sous-Chef Philipp Lange an. Dieser ist ebenfalls seit dem ersten Tag Teil des Teams und hat Jörgs Küchenstil nicht nur verinnerlicht, sondern über die Jahre auch beeinflusst.
Aufgewachsen auf Hawaii wird der neue Chef am Agata’s-Herd nun auch auf polynesische Einflüsse setzen und damit eine spannende und kreative Weiterentwicklung des Küchenstils vorantreiben. „Die Küche auf Hawaii ist stark japanisch geprägt, setzt aber auch verschiede Techniken des Grillens und Räucherns ein. Dazu kommen exotische Früchte und Gewürze, was unseren bereits etablierten Küchenstil des Agata’s perfekt ergänzen wird.“ . Das Agata's bleibt also seiner Linine der Fusionküche
bei und auf Korea folgt nun Hawaii.
Und ich hatte mal wieder das große Glück und durfte die ersten neuen Gerichte aus der Feder von Philipp exklusiv probieren. Besonders gut gefielen mir dabei der leicht gebeizte Hiramasa Kingfish mit Rettich, Buchweizen, Eigelb und Dashi, die geflämmte argentinische Wildfanggarnele mit Mandu, fermentiertem Spitzkohl, Algensalat und Soja Ingwersud, das Schwarzfederhuhn mit Räucherreis, Dörrfeige und Champignons, sowie das Stockyard Beef mit Gemüse Allerlei und Saikyo Miso Jus.