Die Sterne in Düsseldorf

Eine Übersicht der Sterneresaurants in Düsseldorf - ich hab sie alle gesehen


Bericht: Sascha Perrone  |  Fotos: Sascha Perrone
- 14.10.2016 -


SP



Auf meiner kulinarischen Reise durch Düsseldorf habe ich mittlerweile mehr als 300 Restaurants besucht - darunter auch all die, welche der berühmte Restaurantführer "Guide Michelin" mit seinen heißbegehrten und wohl als Maß aller Dinge angesehen Sternen ausgezeichnet hat. Acht dieser Sterne leuchten am Firmament unserer Stadt, die sich auf sieben Restaurants verteilen, denn das Restaurant "Im Schiffchen" hat als einziges in Düsseldorf und als lediglich eines von Vieren in Nordrhein-Westfalen, zwei Sterne.

Oft werde ich gefragt, welches meiner Meinung nach das beste Sternerestaurant in Düsseldorf ist - allerdings finde ich es immer schwierig, diese Frage zu beantworten. Klar habe ich mein Ranking, aber im Endeffekt unterscheidet man auf einem solchen TOP Niveau lediglich noch Nuancen. Es wäre so, als wenn man sieben der absoluten TOP Sportwagen nebeneinander stellen würden und fragt "Welcher ist der beste Sportwagen - der Porsche, Ferrari, Lamborghini, Maserati...?!".

Ich finde man kann diese Frage nicht beantworten, denn der eine ist vielleicht 10 km/h schneller, der andere beschleunigt besser und wieder ein anderer hat die schönere Form - und so ist es auch bei den Sternerestaurants, um darauf zurück zu kommen: Jedes ist auf seine Art einzigartig und unvergleichlich - es kommt immer darauf an, was ich erleben möchte bzw. auf welche Art von Küche ich gerade Lust habe.

Was aber alle gemeinsam haben und dies liegt mir wirklich am Herzen: Sie sind nicht das, was das allgemeine Klischee behauptet! Ich möchte hier nicht "missionieren", aber ich möchte gerne mit diesen Klischees aufräumen, dass Sternerestaurants steife chicki-micki-Buden sind wo die Kellner mit nem Stock im Arsch rumlaufen, Smoking und Abendkleid Pflicht sind, man nur flüstern und ja nicht lachen darf, hunderte von Euros bezahlt um fast leere Teller serviert zu bekommen und eine rote Karte gezeigt bekommt wenn man es wagen würde den Teller mit dem Nachbarn zu tauschen - das ist alles totaler Quatsch und gehört in die Mythen-Schublade neben Nessi und dem Yeti.

Ich habe alle Restaurants besucht, teilweise mehrfach und es war keines dabei wo ich mich auch nur annähernd unwohl gefühlt hätte - im Gegenteil. Und ich bin wohlgemerkt kein fünfzig jähriger Schlips-und-Kragen-Träger, sondern ein "Normalo-Jeans-und-Hemd-Mitdreißiger" der auch gerne mal Pizza, Currywurst und Jägerschnitzel ist.

Des weiteren hatte ich bei meinen Besuchen das Glück bzw. ich sehe es fast als Privileg, mit allen Inhabern und Sterneköchen sprechen und mich austauschen zu können, um so auch einen Blick hinter die Kulissen und auf die Sichtweisen der eigentlichen Protagonisten zu erlangen. Beeindruckend finde ich immer wieder auf's Neue, welche Kreativität, Zielstrebigkeit und Hingabe an den Tag gelegt wird, um das bestmöglich aus den saisonalen Gegebenheit und Produkten "herauszuholen". Ich habe Menschen dabei beobachtet wie sie, bewaffnet mit Pinzetten, Wattestäbchen und Messern, wie Ärzte bei der Arbeit über den Tellern konzentriert waren, um unzählige Komponenten zu einer perfekten Kreation zusammenzufügen. Beeindruckend!

Somit kann und möchte ich wirklich jedem empfehlen, sich zumindest ein Mal auf das Thema einzulassen und einen, wahrscheinlich unvergesslichen, Lunch oder Dinner in solch einem Restaurant zu erleben.

Für alle noch Unentschlossenen möchte ich an dieser Stelle in einem kleinen Schnelldurchlauf alle Sternerestaurants unserer Stadt vorstellen - in alphabetischer Reihenfolge im Kurzportrait. Natürlich gibt es daneben auch noch ganz viele kulinarische TOP-Adressen, die derzeit keinen oder noch keinen Sterne haben wie ein Lido, NENIO oder Weinhaus Tante Anna, um nur einige zu nennen...aber diese möchte ich euch noch einmal separat vorstellen - heute geht's um die Sterne:



******


AGATA'S

Für mich das Restaurant in Düsseldorf, welches das beste Gesamtpaket bietet. In einem unvergleichlichen Salon-Ambiente versteht sich Namensgeberin Agata Reul als exzellente Gastgeberin und sorgt mit ihrem Team im Service dafür, dass keine Wünsche offen bleiben. Unterstützt wird sie dabei vor allem durch Roman Goldshteyn, dem vielelciht besten, aber auf jeden Fall außergewöhnlichsten, Sommelier in Düsseldorf und der immer gut gelaunten Emiko Fukuzawa, die mit japanischer Höflichkeit und Perfektion überzeugt.

Chef in der Küche ist Jörg Wissmann, ein junger, ruhiger und symphatischer Koch, der mit seiner einzigartigen international-asiatischen Küche die Tester vom Michelin bereits 13 Monate nach Eröffnung davon überzugen konnte, das Prädikat von einem Stern an das Agata's zu vergeben. Bei einem Blick hinter die Kulissen beeindruckt mich hier vor allem immer die Ruhe und Konzentration, die im gesamten Team an den Tag gelegt wird - laute Ansagen und großartige Kommandos?...Fehlanzeige! -  jeder weiss was er zu tun hat und liefert auf den Punkt.


Agatas Sterne Blog



******


BERENS AM KAI

Das Sternerestaurant von Holger Berens ist seit nunmehr 18 Jahren am Hafenbecken in einem, ich nenne es mal "Glaskasten" beheimatet und bietet einen tollen Ausblick auf das Gewusel im Medienhafen. Durch die gläserne Fassade entsteht eine schöne, lichtdurchflutete Atmosphäre. Das Ambiente allerdings wirkt allgemein nicht mehr ganz zeitgemäß und das Interieur ist etwas in die Jahre gekommen - bei der "Diskussion" um die Bürostühle scheiden sich ja eh die Geister.

Woran es aus meiner Sicht jedoch keinen Zweifel gibt, ist das großartige Niveau der Kreationen von Holger Berens. So bietet er auf der einen Seite klassische französische Küche und daneben auch modernere Interpretationen, die im Menü als 5- , 7- oder 10-Gang-Variante erhältlich sind.

Das Einzige was mich persönlich im Berens nie wirklich 100% glücklich werden ließ ist der Service, denn die verantwortlich Dame wirkt doch sehr kühl und es kommt keine wirkliche "Stimmung" bzw. kein Dialog zustande. Aber diesbezüglich gibt es wohl selbst bei den Stammgästen zwei geteilte Lager - von daher sollte das natürlich jeder für sich selbst entscheiden.


Berens am Kai Sterne Blog



******


ENZO IM SCHIFFCHEN

Das Erdgeschoss des in Kaiserswerth beheimaten Hauses aus dem Jahre 1733 macht auf mich den Eindruck der "kreativen-Experimentier-Etage" von Jean-Claude Bourgueil. So hat er hier in den vergangen 30 Jahren drei verschiedene Konzepte betrieben und jedes einzelne davon in den Rang eines Sternerestaurants geführt. Diese Tatsache allein verdient schon gehörigen Respekt. Aber auch natürlich die Küche, in der es aktuell italienisch zugeht, was mir als halber Italiener natürlich sehr gut gefällt.

Feinste Fisch-, Fleisch- und Pasta-Kreationen sind hier à la carte oder als Menü erhältlich und lassen, gepaart mit typisch herzlichen Service und einer ungezwungenen Atmosphäre, das Herz eines jeden Liebhabers der italienischen Küche höher schlagen.


Enzo im schiffchen Sterne Blog



******


IM SCHIFFCHEN

Sage und schreibe 40 Jahre ist Jean-Claude Bourgueil im nächsten mit seinem Restaurant am Kaiserswerther Markt vertreten. Als wäre dies nicht schon beeindruckend genug möchte ich die Tatsache erwähnen, dass das Schiffchen vor 37 Jahren seinen ersten Stern verliehen bekam und seit 1983 durchgängig mit zwei oder drei Sternen ausgezeichnet ist. Der "Sterneflüsterer" Bourgueil gilt, somit mehr als zurecht, als Institution der Kulinarik in unserer Stadt.

Seine Menüs zeichen sich durch die klassische französische Küche aus, die er durch Einflüsse aus aller Welt erweitert - lautete das Motto zuletzt noch "Peru" ist derzeit das Thema "Japan" dran. Das Ambiente wirkt auf den ersten Blick durch den Teppichboden, das braune Holz und die Stoffvorhänge ein wenig "altbacken", was ich aber nach wenigen Minuten als eher angenehm ruhig und gediegen empfand und was einfach die Historie dieses Ortes wiederspiegelt. Die Tatsache, dass das Serviceteam, um Restaurantleiter Robin Seyler und auch er selbst sehr jung ist, verleiht dem Ambiente allein schon die nötige "Moderne".


Im Schiffchen Sterne Blog



******


NAGAYA

Stilvoll, hell, modern mit genau dem richtigen Touch Asien - so würde ich grob die Atmosphäre in diesem japanischen Restaurant der Extraklasse bezeichnen. Yoshizumi Nagaya kreiert hier feinste Speisen aus dem Land der aufgeheneden Sonne in absoluter TOP Qualität und mit dem eigenen Anspruch bzw. Streben nach Perfektion. So erinnern mich die hier servierten Teller oft an Kunstwerke, die man nur ungerne mit Messer, Gabel oder Stäbchen zerstören möchte.

Der Service hier ist erstklassig und lässt keine Wünsche offen.


Nagaya Sterne Blog



******


TAFELSPITZ 1876

Inhaber und Küchenchef des im Zoo-Viertel beheimateten Restaurant ist Lokalmatador Daniel Dal-Ben. Er hat im Gegensatz zu den anderen Sterneköchen unserer Stadt das gehobene Küchenhandwerk nicht in den feinsten und besten Häusern erlernt, sondern er hat sich "Sterneküche" quasi selbst beigebracht. So stammt von ihm das Zitat, welches ich häufig und gerne verwende, "Ich habe bisher nur in einem Sternerestaurant gekocht - meinen eigenen!".

Dadruch trägt auch jeder Teller der aus der Küche kommt, seine wie ich finde unvergleichliche Handschrift - nicht nur optisch, sondern vor allem geschmacklich, denn wo es bei anderen kulinarisch häufig filigran und teilweise zurückhaltend zugeht, gibt es bei ihm immer noch eine Extra-Portion "Bums" mit auf die Gabel.

Das Restaurant an sich ist mit 16 Plätzen das kleinste Sternerestarant unserer Stadt, für mich dadurch aber auch das Gemütlichste.


Tafelspitz 1876 Sterne Blog



******


VICTORIAN

Das unweit der KÖ gelegene Resturant gilt seit Jahrzehnten als kulinarische Institution unserer Stadt. Im vergangenen Jahr wurde das Haus aufwändig renoviert und erstrahlt seitdem im neuen, modernen Glanz.

Je nachdem zu welcher Tageszeit man das VICTORIAN betritt hat man die Wahl zwischen unterschiedlichen Küchenstilen - tagsüber bietet das Restaurant eine gehobene Bistroküche und abends die feinen Gourmet-Kreationen. Eine wie ich finde sehr gute und der Lage in Nähe der Shoppingmeile angbrachte Lösung.

Chef in der Küche ist übrigens Matthias Hein, dem man in der offenen Showküche bei der Zubereitung der Kreationen auch gerne mal auf die Finger schauen darf.


Victorian Sterne Blog



******


Ich wünsche euch allen viel Spaß und maximalen Genuss in unserer schönen Stadt!



******